Welt ohne Ende
Das Leben der Mitglieder der großen Gemeinschaft von Denebola II ist von der täglichen Sorge um ausreichende Atemluft und Nahrung bestimmt. Das gilt auch für Jako Koschnina, den Spezialisten für Fragmentphysik.
Doch Jako unterscheidet sich in einem wichtigen Punkt von seinen Mitbürgern! Jako ist ein Zweifler – er glaubt nicht an die These, dass der Lebensraum der Menschen von einer undurchdringlichen, endlosen Wasserkugel umschlossen ist.
Jako riskiert sein Leben, um die Wahrheit über Denebola herauszufinden – und er entdeckt die „Welt ohne Ende“.
Dieses mir vorliegende Buch ist im Jahr 1981 im Erich Pabel Verlag in der „Utopia Bestseller“ Reihe erschienen.

Das Buch wurde das erste Mal unter dem Pseudonym „Alexej Turbojew“ im Jahr 1959 im Iltis Verlag herausgegeben.
1961 wurde es im Moewig Verlag in der Reihe „TERRA – Utopische Romane“ unter dem gleichen Pseudonym erneut herausgebracht.
Erst ab 1966 wurde das Werk unter dem richtigen Namen des Autors vertrieben.
Filed under: Bücher,Scheer, Karl-Herbert - @ 26. Dezember 2023 10:44